NEWS

31.05.2025

PRIMESCAN 2 - SCANNEN: VORBEREITUNG DES SCANS

Die Vorbereitung der Kamera vor dem eigentlichen Scannen sichert einen problemfreien Ablauf und ein gutes Scanergebnis. Es beginnt mit der Sicherung der Hygienevoraussetzungen. Die entsprechend durchgeführte Aufbereitung sollte sichtbar sein. Eine gute Möglichkeit ist es, nach dem Aufbereiten die schwarze Scanhülse aufzustecken. Ganz gleich wie, es muss sichergestellt sein, dass sich die Kamera in hygienisch einwandfreiem Zustand befindet. Dann wird eine neue Einmal-Scanhülse aufgesteckt. Eine metallische Scanhülse ist aktuell noch nicht verfügbar. Falls nicht schon in der Kamera platziert wird nun ein Akku eingesteckt. Es sollte mindestens zwei Punkte grün leuchten. Bei umfangreichen Scanaufgaben wird die Verwendung eines vollständig geladenen Akkus empfohlen, da es nicht unproblematisch und zudem zeitaufwändig ist, einen Wechsel bei laufendem Scan durchzuführen. Danach kann die Kamera eingeschaltet werden. Dazu wird der Einschaltknopf lange gedrückt. Am Ende des Vorgangs leuchten alle Symbole grün. Um den Schauprozess zu steuern und zu visualisieren muss DS Core geöffnet sein. Dies geschieht auf einem geeigneten Gerät, einem Notebook oder zum Beispiel einem iPad. Zur Sicherheit kann die Anmeldung der Kamera im Gerätemanager geprüft werden. Dort ist zum Beispiel auch sichtbar, wann die letzte Kalibrierung stattgefunden hat. Dies sollte unbedingt nicht länger als 4 Wochen her sein. Günstigerweise wird die Kamera einmal pro Woche kalibriert. Weiterhin sollte sicher gestellt sein, dass alle benötigten Hilfsmittel bereit liegen. Dazu kann Optragate gehören und vielleicht auch Scanspray.
DIREKT ANSEHEN

Diese Webseite verwendet Cookies und externe Komponenten. Sie werden benötigt um eine zuverlässige und sichere Nutzung der Webseite zu ermöglichen. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung der Cookies zu. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen oder ändern.